Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei velaridomexa
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist velaridomexa, ein Unternehmen mit Fokus auf Finanzbildung und Fortschrittsmessung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Schölerpad 231
45355 Essen, Deutschland
Telefon: +491705640300
E-Mail: info@velaridomexa.org
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | 30 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Funktionalität gewährleisten | 30 Tage |
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nur für den angegebenen Zweck verwendet.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei gebuchten Kursen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytik
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung für Aufbewahrungspflichten
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Nachrichten
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analytik-Tools zur Verbesserung unserer Services
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Datenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffskontrolle nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzprozesse
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Löschfristen im Überblick
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 30 Tage nach Erfassung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
8. Beschwerdrecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Neuerungen informieren. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern wir Ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck verwenden dürfen.